Neuigkeiten zur Glockeweihe
Glockengeläut als Klingelton zum Download
Festmusik als Video.
--> www.ev-kirche-reichenbach.de/glockenweihe
Regeln zum Gottesdienstbesuch
Ab sofort gilt:
- Keine Testpflicht und keine Teilnehmerkarten mehr!
- Abstände 1,5m einhalten
- Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske
- Beim Singen im Gottesdienst bitte eine Maske tragen.
Stand 7.4.0022
Jugend/Chor - Freizeit 2022
Es gibt noch eine Menge ?????? aber eines steht und das ist der Termin.
Vom 20.-25.8.2022 geht es wieder auf Jugendfreizeit. Wohin es geht – wird gerade geplant. Wer alles mitfährt – das liegt bei Euch. Was wir unternehmen – das planen wir, sobald wir eine Unterkunft haben.
Fest steht aber außer dem Termin schon jetzt: wir freuen uns sehr darauf. Wer in den letzten Jahren dabei war, erinnert sich vielleicht – wenig Schlaf, tolle Musik, nette Leute, ….
Also plant den Termin ein. Wir freuen uns auf Euch!
Eure Dorothea, Ulrike, Andreas und Markus
Bildergalerie ist wieder da.
Datenschutz wollen wir einhalten und Sie trotzdem in Bildern vom Gemeindeleben berichten.
Sie finden ab sofort unter Gemeindeleben - Bilder ... wieder Bilder von unserem Gemeindeleben.
Viel Spass beim Anschauen HIER BILDER
Solten Sie auf einem Bild sich finden und möchten es dort nicht haben, dann schreiben Sie uns bitte kurz eine Mail und wir nehmen das Bild dann raus.
Vielen Dank für ihr Verständnis.
Seelsorgegebiete sind wie folgt aufgeteilt
Aktuelle Aufteilung
Aus den bisher 3 Seelsorgebezirken der Reichenbacher Gemeinde werden ab sofort 2!
Die Grenze zwischen beiden ist die Bahnlinie. Jeder Wohnort nördlich der Bahnlinie
gehört zum Seelsorgebezirk von Pfrn. Schubert; jeder Wohnort südlich der Bahnlinie zu
dem von Pfr. Alders.
Pfrn. Penz bekommt zusätzlich zum Gemeindegebiet Mylau auch noch das Stadtgebiet
Netzschkau hinzu; Pfrn. Schubert ist wie bisher auch in Neumark zuständig.
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Pfarrer in folgenden Situationen:
* Sie haben den Wunsch nach einem seelsorgerlichen Gespräch;
* Sie möchten die Taufe Ihres Kindes anmelden;
* Sie möchten eine Trauung oder eine Einsegnung für ein Hochzeitsjubiläum anmelden;
* Sie möchten für einen Angehörigen eine Sterbebegleitung und/oder ein Hausabendmahl anmelden;
* Sie möchten eine Beerdigung anmelden.
Für alle anderen Anliegen ist Ihr erster Weg bitte in das Pfarramt Ihrer Gemeinde. Dort
wird Ihnen gern weitergeholfen und der Kontakt zum „richtigen“ Pfarrer, bzw. zu den
anderen Mitarbeitern der Gemeinde hergestellt.
Pfr. Alders (Tel. 78380):
Pfrn. Schubert (037600/2318)
Pfrn. Penz (Tel. 34031):