Bewerbungen um nachstehend genannte Pfarrstellen sind an das Landeskirchenamt zu richten.
Es sollen wieder besetzt werden:
A. durch Übertragung nach § 5 Buchstabe b PfÜG: die 1. vakante Pfarrstelle des 3. Kalendervierteljahr 2023
die 1. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Brückenkirchspiels Vogtland (Kbz. Vogtland)
Zum Kirchspiel gehören:
– 6.474 Gemeindeglieder
– 10 Kirchen, 13 Pfarr-/Gemeindehäuser, 8 Häuser im Fiskalvermögen, 9 Friedhöfe
– 6 Pfarrer/Pfarrerinnen, 5 Gemeindepädagogen/Gemeindepädagoginnen,
4 Kantoren/Kantorinnen, 22 weitere Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen.
Angaben zur Pfarrstelle:
– Dienstumfang: 100 Prozent
– Pfarramtsleitung: ja
– Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
– Dienstwohnung: Kirchplatz 4, 08468 Reichenbach.
Im Pfarrhaus stehen drei Wohnungen unterschiedlicher Größe zur Verfügung, die je nach
Familiengröße des zukünftigen Pfarrers/der zukünftigen Pfarrerin zugeschnitten werden
können (ca. 140 m², 95 m² und 48 m²). Je nach Wahl kann das Dienstzimmer innerhalb
oder außerhalb liegen.
– Dienstsitz in Reichenbach
– Seelsorgebezirk: umfasst ca. 50 Prozent der Stadt Reichenbach sowie 30 Prozent der
Ortschaft Heinsdorfergrund (ca. 1.200 Gemeindeglieder).
Das Kirchspiel besteht aus 8 Gemeinden mit 10 Predigtstätten.
In 6 Predigtstätten finden wöchentliche Gottesdienste statt, 4 haben 14-tägige Gottesdienste
– Arbeitsschwerpunkte: Pfarramtsleitung, Gottesdienste,
Seelsorge
– Religionsunterricht: nach Erfordernis des Kirchenbezirks
– Alternative Gottesdienstformen: Familien-, Lobpreis- und Jugendgottesdienste, mitgestaltet
durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kirchspiels
– Besondere Seelsorgeaufgaben: 2 Seniorenheime und ein Krankenhaus im Seelsorgebezirk.
Weitere Auskunft erteilen:
Superintendentin Weyer,
Tel. (0 37 41) 22 43 17, E-Mail:
der Kirchenvorstandsvorsitzende Lange,
Tel. (01 52) 53 97 87 66, E-Mail:
Pfarrer Alders,
Tel. (0 37 65) 3 09 81 19, E-Mail:
und die Leitende Verwaltungsangestellte Schmelzer,
Tel. (0 37 65) 7 83 80, E-Mail:
Den neuen Stelleninhaber/die neue Stelleninhaberin erwartet ein junges Kirchspiel mit unterschiedlich geprägten Gemeinden. Sie zeichnen sich aus durch ein gutes Miteinander von traditioneller, aber auch neuer Gemeindearbeit. Allen gemeinsam ist ein vielfältiges Gemeindeleben mit reichen gottesdienstlichen Gestaltungsformen und ein breites Spektrum verschiedener kirchgemeindlicher Aktivitäten. Ausgehen von einem lebendigen Glauben an Jesus Christus sind den Gemeinden eine lebensnahe Verkündigung in Zusammenarbeit mit den vielen engagierten ehrenamtlich Mitarbeitenden wichtig. Wir stehen in guter Beziehung zu den Gemeinden der Ökumene vor Ort und pflegen gemeinsame Aktionen.
Besonderen Wert legt das Kirchspiel auf seine kirchenmusikalischen Aktivitäten: Chöre und Kinderchöre, Vokalkreis, Jugendchor und mehrere Bands sind fester Bestandteil des reichen kulturellen Angebotes der Region (Theater, Museen, Musikschule, Vogtlandphilharmonie).
In Reichenbach sind ein christlicher sowie weitere Kindergärten freier Träger, Grund- und Oberschule sowie ein staatliches und ein evangelisches Gymnasium vorhanden; eine evangelische Grundschule gibt es in direkter Nachbarschaft. Die Stadt Reichenbach hat ein reges Vereinsleben und gepflegte Sportstätten.
Ein gemeinsamer Internetauftritt des Kirchspiels ist noch im Aufbau.
Die Kirchgemeinde Reichenbach präsentiert sich auf www.ev-kirche-reichenbach.de.